• Startseite
  • Ausbildung in EFT
    • Seminare & Termine
      • GRUNDKURSE
      • Konversion-Kurse
      • AUFBAUKURSE
  • Official - EFT Tutorial deutsch (Klopfen)
    • Bevor Sie beginnen
      • Über diese EFT-Ableger
      • Über die Autoren
      • Zertifizierungen
      • Ein offener Brief
      • Ein unbezahlbares Geschenk
      • Ein Hinweis für Forscher
      • Ein Hinweis für die kommerzielle Nutzung
      • 25.000 $ für echte EFT-Innovationen
    • Teil l für Alle: Die EFT Grundlagen zum Klopfen
      • EFT für sich selber anwenden
      • EFT professionell nutzen
      • Wie Sie mit dem Klopfen beginnen
      • Was ist EFT? - Theorie & Wissenschaft
      • EFT-Technik bei eingeschränkter Atmung
      • Geben Sie sich nur mit 20% der EFT-Möglichkeiten zufrieden?
      • Strategien für den Einstieg: Schmerz, persönlicher Frieden...
      • Nutzen und Gefahren bei Anwendung von EFT-Klopfskripten
      • Was kann ich von EFT erwarten?
    • Teil ll für Alle: Zu den Wurzeln Ihres Problems kommen
      • Einführung Teil II
      • Aspekte finden im Klopfprozess
      • Einführung: Spezifisch sein mit der EFT-Technik
      • Überprüfen Sie Ihre Klopfarbeit mithilfe der Trias
      • Aufdecken spezifischer Ereignisse
      • Die EFT-Erzähltechnik - das Arbeitspferd unter den Klopfmethoden
      • Was soll ich während des EFT-Klopfprozesses sagen?
      • Mehr Effektivität beim Klopfen: der Generalisierungs-Effekt
      • Der persönliche Friedensprozess mit EFT
      • Wann Sie im EFT-Prozess einen globalen Ansatz wählen
      • Die Erfolgsstrategie beim Klopfen mit EFT
    • Teil III - Fortgeschritten: Zusätzliche Klopftools & Verfeinerungen
      • Einführung Teil III
      • Die EFT Film-Technik - eine nützliche Klopftechnik
      • Die Tränenfreie Traumatechnik
      • Folge dem Schmerz - tiefer gehende Erleichterung mit EFT
      • Kognitive Verschiebungen - Überzeugungen mit EFT verändern
      • Häufige Herausforderungen mit EFT
      • Betonung der Worte - mehr Klopf-Kraft bei Bedarf
      • Fortgeschrittene Testmethoden
      • Testen der Tischplatte
      • Bevor Sie zu tieferer Klopfarbeit weitergehen
    • Teil IV - Fortgeschritten: Tiefer in emotionale Themen eindringen
      • Einführung Teil IV
      • Die Schriften an unseren Wänden
      • Von den Schriften an unseren Wänden zu den Tischplatten
      • Die Schriften an unseren Wänden in der Praxis
      • Detektivarbeitet während des Klopf-Prozesses
    • Teil V - Fortgeschritten: Den Prozess polieren & die Sprache erweitern
      • Einführung Teil V
      • Anpassung des Setup-Satzes während des EFT- Prozesses
      • Der Einsatz von positiven Formulierungen und EFT
      • Intuition im EFT-Klopfprozess
      • "Rambling Language" - Lockerer Sprachgebrauch
      • EFT bei schweren Krankheiten
    • EFT Bonus Artikel
      • Borrowing Benefits - Während Live-Sessions mitklopfen
      • Stellvertreter-Klopfen
      • Abend-EFT für Kinder
      • Leistungsverbesserung mit EFT-Klopftechnik
    • Arbeitsbuch Unseen Therapist
  • EFT Tapping für Fortgeschrittene
  • GoldStandard EFT-Bibliothek (Klopfen)
    • A - E
    • F - K
    • L - R
    • S - Sr
    • St - Z
  • Arbeitsbuch Unseen Therapist
  • Kontakt
  • Die Webseite EFT-INFO.COM
  • EFT-Newsletter/Archiv (öffentlich)
  • Sitemap / Navigation

Rechenschwäche

Sie sind hier: Startseite » GoldStandard EFT-Bibliothek (Klopfen) » S - Sr

Rechenschwäche ist eine Form der Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie, die unter anderem die Schwierigkeit, mit Zahlen umzugehen, beinhaltet. Meiner Erfahrung nach liegt die Ursache der meisten Formen von Lernschwächen in ungelösten emotionalen Themen, die, wenn erst einmal befreit, den Klienten ermöglicht, frei zu lesen, zu schreiben, zu rechnen etc. Im unten stehenden Fall spricht Ben Meijer aus den Niederlanden eine Handvoll emotionaler Themen für seine Klientin an und löst die Rechenschwäche auf diese Weise auf - und gibt ihr die Freiheit, zu rechnen.

Hugs, Gary

Von Ben Meijer, EFT Therapist und Trainer

Meine Klientin, Mrs. S., erzählte mir von ihrer Rechenschwäche, und wie stark dieses ihr Leben beeinflusst (einzukaufen!!!). Sie muss alle Rechenarbeiten SEHR langsam machen, alles aufschreiben, mehrere Male nachchecken. Sie erzählte mir, dass sie Ziffern verdreht und durcheinander wirft, und dass sie Probleme hat, sich irgendetwas mit Zahlen vorzustellen. Sie litt ganz furchtbar während ihrer Schulzeit, und befand sich nur in Mathematik mehrere Klassenstufen zurück. Allerdings hat sie KEINE Dyslexie (Anm. d. Ü.: Psy. Begriff für Lese-Rechtschreib-Schwäche).

Die EFT-Behandlung für ihre Dyxkalkulie (Anm. d. Ü.: Psy. Begriff für Rechenschwäche) beinhaltete mehrere kurze Anwendungen über jeweils 20 bis 30 Minuten, weil sie schnell ermüdete durch ihre Emotionen. Die 0-10 Intensität ging insgesamt runter auf 0 in 3 oder 4 Runden je Set-Up Statement. Wir nahmen uns folgende Aspekte vor, die man an den folgenden Set-Up Statements erkennen kann:

Einstimmung:

* Auch wenn ich es nicht sehe, akzeptiere ich mich zutiefst (Math./Rechnen unausgesprochen gemeint).

* Auch wenn ich es nicht verstehe, ... (Math./Rechnen unausgesprochen gemeint).

* Auch wenn ich es nicht hinkriege, ... (Math./ Rechnen gemeint).

* Auch wenn ich mich dumm und idiotisch fühle, ...

* Auch wenn ich überhaupt kein Mathe machen will, weil ich Angst davor habe, Fehler zu machen, ...

* Ich vergebe mir selbst, dass ich beim Rechnen / bei Mathe. Fehler mache."

* Ich fühle mich so undeutlich / unklar / verwirrt / durcheinander beim Rechnen.

* Dieser Ärger mit Mathe.

* Ich kann mir keine Zahlen vorstellen.

* vergebe mir selbst meinen Ärger mit Kopfrechnen.

* Ich erlaube mir selbst, dieses Problem loszulassen.

* Ich akzeptiere mich selbst voll und ganz mit dieser unsicheren Rechnerei.

Zurück zur Aufzählung S - Sr

Zurück zur Bibliothek

HOME

Impressum / Datenschutz-Erklärung / AGB